Frühjahrstagung 2017 der Landesgruppe

Die Tagung begann mit einer Stadtführung unter der Leitung des früheren Stadtbaurats der Hansestadt Stade Kersten Schröder-Doms. Thema waren
aktuelle Herausforderungen der Stadtentwicklung für Klein- und Mittelstädte auf
der einen Seite sowie Metropolen wie Hamburg auf der anderen Seite. Gastgebende
Stadt war die Hansestadt Stade, deren Stadtbaurat Lars Kolk die rund 25 Gäste
begrüßte und einen Vortrag über aktuelle planerische Themen und
Herausforderungen Stades hielt. Ein wesentliches Ergebnis der Tagung war die
Einschätzung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dass den Klein- und
Mittelstädten abseits der Wachstumszentren seitens der Stadt- und
Regionalplanung besondere Aufmerksamkeit gegeben werden sollte. Ein weiteres
zentrales Diskussionsthema war das Thema Beteiligung der Öffentlichkeit bei
Planungsprojekten. Hier bestand Einigkeit, dass die frühzeitige Information und
Einbindung der Bürgerinnen und Bürger notwendig sind, um wichtige Impulse zu
bekommen.
Als Beispiele dafür wurden das gerade in der Planung befindliche Pergolenviertel in Hamburg-Barmbek sowie die Diskussion rund um die ESSO-Hochhäuser in Hamburg-St. Pauli vorgestellt und diskutiert. 2018 wird das Programm der Frühjahrstagung sich mit dem Thema „Urbane Gebiete“ beschäftigen und insbesondere der Frage von Dichte und Freiraumqualitäten nachgehen.
Als Beispiele dafür wurden das gerade in der Planung befindliche Pergolenviertel in Hamburg-Barmbek sowie die Diskussion rund um die ESSO-Hochhäuser in Hamburg-St. Pauli vorgestellt und diskutiert. 2018 wird das Programm der Frühjahrstagung sich mit dem Thema „Urbane Gebiete“ beschäftigen und insbesondere der Frage von Dichte und Freiraumqualitäten nachgehen.
Hier einige Eindrücke vom Rundgang und der Tagung:
(Fotos von Hans-Hermann Bode)